
2Jubilate Deo
mit Fabien Volery
Jubilate Deo de Dan Forrest
Das Jubilate Deo von Dan Forrest ist ein lebendiges geistliches Werk, das durch seine Vielfalt an musikalischen Farben besticht. Um die Universalität der Aufforderung "Jubilate Deo omnis terra" zu unterstreichen, lässt der amerikanische Komponist sechs verschiedene Kulturen mit ihren jeweiligen Sprachen und Musiken aufeinandertreffen: Arabisch, Hebräisch, Mandarin, Latein, Englisch und Zulu. Das Ganze wird von einem grossen klassischen Orchester (40 Musiker) mit einigen originellen Instrumenten wie Ehru, Djembe, Marimba und Cembalo begleitet. Es besteht aus 7 Sätzen mit Solopartien für Sopran und Alt, von denen fünf Teile enthalten, die von einem Kinderchor gesungen werden können.
Fabien Volery
Fabien Volery entdeckte die Musik durch seinen Vater, Francis Volery (Musiker und Komponist). Er setzte sein Klavierstudium am Konservatorium Freiburg fort und erhielt sein Diplom als professioneller Chorleiter und als Musiklehrer auf Sekundarstufe. Anschliessend besuchte er Dirigierkurse bei M. Hervé Klopfenstein, dann bei Aurélien Azan Zielinski und Philippe Béran an der HEMU in Lausanne und schloss im Juni 2011 mit einem Master ab. Im selben Jahr schloss er auch seine berufsvorbereitende Ausbildung ab. Derzeit lebt Fabien Volery von Chorleitung, Komposition und Gesang: Er leitet zahlreiche Chöre, darunter das Vokalensemble «Chorège» aus Payerne, den gemischten Pfarreichor aus Treyvaux und «l'Annonciade, maîtrise de la Glâne». Im Jahr 2010 gründete er den Chor «Ladoré» in Romont. Er übernahm den Chor «Mon Pays» in Freiburg und gründete im Herbst 2016 das Vokalensemble «137». Hauptsächlich in der Westschweiz tätig, leitet er regelmässig Chor-Ateliers zu den verschiedensten Stilen und Themen. Zudem arbeitet er in England, Frankreich und Belgien.
Die Form dieses Ateliers ist etwas ungewöhnlich, da es sich um eine Zusammenarbeit zwischen allen von Fabien Volery geleiteten Chören handelt. Jeder externe Teilnehmer hat die Wahl, sich einem der Chöre anzuschliessen und ab September 2023 eine Probe pro Monat zu absolvieren. Alle Konzerte finden während des tuttiCanti-Festivals vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2024 statt.
Montags um 19.30 Uhr mit dem gemischten Chor der Pfarrei Treyvaux
Termine herunterladenSchule von Treyvaux
Dienstags um 19.30 Uhr mit dem Ensemble Chorège
Termine herunterladenSchule «Derrière la Tour» in Payerne
Mittwochs um 19.30 Uhr mit dem Chor Mon Pays
Termine herunterladenSchönbergschule in Freiburg
Donnerstags um 19.30 Uhr mit dem Chor Ladoré
Termine herunterladen"Carré d'as" in Romont
Ensembleproben
Termine herunterladenCHF 70Mitglied FFC
CHF 35Studierende
CHF 100Normal
Das Atelier wird von einem Instrumentalensemble begleitet.