.jpg)
1 Die Schöpfung
mit Gonzague Monney
Die Schöpfung von Joseph Haydn
Haydns Schöpfung zählt zu den schönsten Chorwerken überhaupt! Das Libretto ist von der Genesis und John Miltons Paradise Lost inspiriert. Es beschreibt die Erschaffung der Erde, der Pflanzen, der Tiere und des Menschen und geht dann auf das Leben von Adam und Eva im Paradies ein. Haydn zeichnet sich in diesem Oratorium durch die Verwendung von beschreibender Musik aus. Die Darstellung des Chaos am Anfang der Schöpfung entwickelt sich beispielsweise von einem düsteren, geheimnisvollen und sehr dissonanten Orchesterstück in C-Moll zu einem strahlenden C-Dur auf dem Licht von "Es werde Licht, und es war Licht", das die plötzliche Erscheinung des Lichts begleitet. Dieses Atelier bietet den Chorsängern die Möglichkeit, dieses Meisterwerk aufzuführen und ein Oratorium zu singen. Das ist ja in unseren Chören nicht alltäglich.
Gonzague Monney
Gonzague Monney hat am Konservatorium Freiburg ein Diplom in Chorleitung und Musikunterricht an Schulen erworben. Er vervollständigte seine Ausbildung mit zwei Semestern Orchesterleitung an der HEM Lausanne und einem Master in Chorleitung an der Kunstuniversität Graz (Österreich) bei Johannes Prinz. Derzeit leitet er das Ensemble Vocal Utopie in Freiburg, den Chœur Faller Lausanne, den Konzertchor Burgdorf und den Gabrielichor Bern. Er ist auch der Gründer des Chorensembles Glânissimo und war Gastdirigent des Schweizer Jugendchors, Saison 2018. Er ist zudem musikalischer Leiter der Cäcilienverbände St-Henri und Ste-Croix (20 Chöre) und übt regelmässig die Funktion eines SCV-Experten für Chorvorträge vor Jury und für die Chorleitungsprüfungen CH I & CH II aus.
Generalproben finden in der Zeit vom 27. Mai bis zum 31. Mai 2024 statt. Alle Konzerte finden während des tuttiCanti-Festivals vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2024 statt.
CHF 70Mitglied FFC
CHF 35Studierende
CHF 100Normal
Das Atelier wird vom Freiburger Kammer-Orchester begleitet.